
Snow Card Tirol – lohnt sich der Kauf?
Für viele sind die Tiroler Alpen der erste Anlaufpunkt zum Skifahren oder Snowboarden in Österreich – auch für mich. Geografisch perfekt gelegen, infrastrukturell top angebunden und eine Kultur, die von vielen Köstlichkeiten und gastfreundlichen Menschen geprägt ist.
Im Winter ist Tirol ein Skiparadies der Superlative: über 90 Skigebiete mit über 4000 Pistenkilometern. Und das mit einem der größten Skipassverbünde der Welt: Der Snow Card Tirol. Doch warum lohnt sich die Investition und was bringt mich dazu, mir die Snow Card nahezu jedes Jahr zu kaufen.
Alle Tiroler Skigebiete in einem Pass
Diese Flexibilität hat einen Preis
Rechnung 1
Beim Kurzurlaub oder auch den Wochenenden ergeben sich an der Skipass-Kasse kaum Rabatte bezüglich der Länge der Buchung. Durchschnittlich kann man hier mit 56€ pro Skitag über Tirol hinweg rechnen.
850 € / 56 € = 15 Tage
Rechnung 2
Bist du immer gesamte Wochen in den Alpen zum Winterurlaub in den Tiroler Alpen?Dann ergeben sich bei dir Rabatte von ca. 20% über den Kauf eines Skipasses für 7 Tage am Stück. Das bedeutet, dass wir bei ca. 46€ Skipasspreis liegen.
850 € / 46 € = 18 Tage (also ca. 3 gesamte Wochen) als zusammenhängende Skiwochen in Tirol
FAKTEN
Die Zahlen zur Snow Card Tirol 2020/21
- Über 90 Skigebiete
- Über 1.100 Lifte
- Über 4.000 Pistenkilometer
- Vom 01.10.2020-15.5.2021
- Erwachsene: 850,- Euro
- Jugendliche (Jahrgang 2002 bis 2004): 679,- Euro
- Kinder (Jahrgang 2005 bis 2014): 425,- Euro
- Invalide ab einer Invalidität von 60 % (Nachweis erfolgt durch Vorlage eines Invalidenausweises im Original): 679,–
- Kleinkinder bis Jahrgang 2015 sind FREI und benötigen keine Karte!
Ermäßigte Preise und Rabatt für die Snow Card Tirol
Bei der Snow Card Tirol gibt es natürlich die aus der Preisstaffelung ersichtlichten Rabatte für Kinder und für Senioren. Aber auch zusätzliche Ermäßigungen werden für folgende Personengruppen laut der AGB (hier einsehen) gewährt.
Folgend Personengruppen erhalten einen ermäßigten Tarif bei Vorlage von Dokumenten (die in den AGB aufgeführt sind):
- Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol
- alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol
- Studenten der Universität Innsbruck und Studenten einer in Tirol ansässigen Hochschule oder Fachhochschule
Diese Rabatte stehen schon seit Jahren in der Diskussion, da es sich hierbei um lokale Ermäßigungen handelt, die das EU Recht verbietet. Tirol riskiert mit dieser Regelung eine Strafe, wie verschiedene Medien berichten.
Siehe auch: https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=55984
Vorteile und Nachteile
VORTEILE
-
Flexibilität der Skigebietswahl
-
Spontanität steigt (man hat ja eh schon bezahlt, also kann man auch fahren)
-
Stress im Gebiet sinkt (man kann auch einfach mal auf dem Berg ausruhen)
NACHTEILE
-
Bindung an Tirol
-
„Druck“, die Tage auszunutzen
-
Große Investition am Anfang der Wintersaison
Persönliche Anmerkung zur Corona-Saison 2020
In dieser Saison ist alles anders. Ob und wie lange Skifahren in den Tiroler Skigebieten möglich sein wird, steht in den Sternen. Wir hoffen natürlich alle das Beste, aber die Entwicklung der Corona Fallzahlen hängt von vielen Faktoren ab.
Als persönliche Anmerkung zu diesem Blogartikel: Ich (Marius Quast) habe mich nach langem hin und her in diesem Jahr entschieden, keinen Saison-Skipass zu kaufen, sondern immer flexibel und spontan zu entscheiden.
Gibt es Alternativen?
Ja! Viele. Gern nenne ich dir hiermit einige der bisher gefundenen Alternativen zur Snow Card Tirol.
Name | Geltungsbereich |
---|---|
Freizeitticket Tirol | Viele Skigebiete und Freizeiteinrichtungen rund um Innsbruck |
Tirol Regio Card | 25 Skigebiete in Tirol + weitere Freizeitgestaltungen |
Vorarlberg 3TälerPass | 38 Skigebiete in Vorarlberg |
Dolomiti Superski | 12 Skigebiete in den Dolomiten |
Salzburger Super Ski Card | Salzburger Raum |
Alpen Plus | Bayrische Alpen (4 Hausberge von München) |
Montafon Brandnertal Card | Silvretta Montafon, Muttersberg, Skigebiet Golm, Bergbahnen Brandnertal, Bergbahnen Gargellen, Kristbergbahn, Vermuntbahn |
Du kennst weitere? Dann kommentiere diesen Beitrag und ich nehme die Ergänzung gern auf!